Wie hat sich die mediale Gewalt und deren Wahrnehmung in den letzten Jahren verändert?
Als Lehrprojekt zu meiner Bachelorarbeit entstand die Website mit dem Titel «Zwischen Fiktion und Realität – Die mediale Gewalt im Diskurs». Es ist eine Informationswebsite, auf der erklärt wird, was (mediale) Gewalt ist und wie wir Menschen durch sie Abstumpfen. Die Seite soll sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür schaffen, wie mediale Gewalt inszeniert und von uns wahrgenommen wird. Zusätzlich ist auf der Unterseite «time x media violence» ein virtuelles Museum zu finden, in dem der User eine Reise durch eine Ausstellung verschiedener Actionfilme macht. Insgesamt 40 Inhalte aus Filmen zwischen den Jahren 1980 und 2020 sind darin ausgestellt. Zusätzlich findest du Zitate verschiedener Filmkritiker und Filmkritikerinnen, welche die Gewalt oder die Action kritisieren. Positiv, neutral oder negativ.
Merkst du, wie sich die mediale Gewalt und dessen Wahrnehmung sich verändert hat?
Virtuelles Museum – Ausschnitt der Ausstellung
Virtuelles Museum – Innenhof